Entstehungsgeschichte des rothaarigen Portugiesen

Vom sibirischen Bären zum rothaarigen Portugiesen
Ich bin 1991 in Kasachstan geboren worden und bin mit 4 Jahren nach Sibirien gezogen. In einem Dorf knapp 150km von einer Großstadt entfernt bin ich groß geworden. Und wie es in einem Dorf so ist musste ich von klein auf schon überall mithelfen und mit anpacken. Also auch handwerklich Sachen bauen oder reparieren. Zusätzlich hatte ich Handwerk in der Schule als Unterricht. Na ja, weil man es halt in einem Dorf auf jeden Fall braucht!
Im Oktober 2005 sind wir nach Deutschland gezogen. Von da an wurden meine handwerkliche Fähigkeiten nicht mehr gefragt und erweitert. In der Schule kein Handwerk… Zu Hause muss nichts mehr repariert werden, denn es wird in Deutschland einfach alles neu gekauft…? Die Möbeln, die wir gekriegt haben waren gefühlt “unsterblich”. Natürlich musste ich meinem Vater hier und da helfen aber so ganz hat das mein handwerkliches Können nicht herausgefordert.
Alles änderte sich mit dem Auszug aus dem “Hotel Mama” und dem Zusammenzug mit meiner heutigen Frau Alex. Sie ist auch diejenige, die mir IKEA gezeigt hat.
Die erste Wohnung (Mietwohnung) brachte auch die ersten Herausforderungen mit sich. Denn in dieser mussten Wände und Böden gemacht werden. Eine Küche musste eingebaut werden und alles möbliert werden. Und wenn man keine Freunde hat, die das können, muss man entweder Profis engagieren oder wie in unserem Fall – selber machen! Nur bei der Einbauküche und nur weil meine Mutter darauf bestanden hat ( sie hatte damals nicht so viel Vertrauen in meine Fähigkeiten) haben wir meinen Onkel dazu gerufen. Hier merkte ich auch, dass mit dem richtigen Werkzeug ich es auch ohne Probleme gekonnt hätte. Hier in der ersten Wohnung entwickelte sich auch meine Liebe zu Massivholz und IKEA. Denn es gab einige Stellen in der Wohnung wo man mit den Standard-Möbeln die Räumlichkeiten nicht optimal genutzt hätte. Also mussten da nicht standardisierte Lösungen hin!
Doch wie man es auch dreht und wendet war die Mietwohnung nur eine MIETWOHNUNG. Also keine Möglichkeit größere Veränderungen wie Grundriss, Bad, Anschlüsse usw. durchzuführen. Auch der Gedanke in die fremde Tasche anstatt in eigene zu zahlen lies mich nicht ruhig schlafen.
Eigentum musste her!!!
In der Eigentumswohnung hatte ich Platz… Hier konnte ich mich richtig austoben! Hier waren 100qm zum Gestalten da! Also ran an den Speck! Wände rausreisen, Bad vergrößern/Flur verkleinern.
Küche: komplett von null auf planen, fliesen und einbauen.
Bad: planen, Rohre zum Teil verlegenen, Trockenbauwände ziehen, Decke abhängen.
Die Küche habe ich zwar selber gefliest, doch für das Bad haben wir uns einen Fliesenleger geholt. Restliche Räume wurden schnell tapeziert, gestrichen und möbliert.
Die “Spielwiese” wurde geschlossen… Aber nicht für lange! Kaum zwei Jahre später haben wir angefangen alle Räume neu zu gestalten. Angefangen haben wir mit dem Büro Ende 2017. 2018 kam eine neue, besser durchdachte Küche rein. Und klar, wie sollte es anders sein – wieder von IKEA! Auch der Boden und die Wände in der Küche wurden neu gestaltet. Danach ging es mit Wohnzimmer und restlichen Räumen weiter. Kurz vor dem Sommer 2019 sind wir dann fertig geworden. Alle Räume entsprachen unseren Wünschen, waren stimmig eingerichtet und was für uns auch sehr wichtig war: tapetenfrei und mit Naturfarben gestrichen.
Wie? Keine Projekte mehr??? Aber sicher!
Das Jahr 2020 startete mit “Corona Maßnahmen”. Mit einem Baby war man in der Wohnung wie eingesperrt. “Balkonien” war zwar schön,

bot aber auf Dauer nicht genug Bewegungsfreiheit. “Los Gartens” musste kommen! Seit längerem suchten wir schon nach einem Haus in der Gegend sind aber es nie offensiv angegangen. Per Zufall haben wir ein Haus in unmittelbarer Nähe von unserer Wohnung gefunden. Die Bank gab uns grünes Licht und ein gewaltiges Projekt “Kernsanierung” wurde gestartet.
Wenn ihr erfahren wollt wie wir dieses Projekt angegangen sind, welche Baumaßnahmen umgesetzt wurden und was wir in Eigenregie erledigt haben, dann bleibt dabei!
Und wieso jetzt “der rothaarige Portugiese”? Auch das erfahrt ihr in den nächsten Blogbeiträgen!
Ich bin Paul und der Gründer von derrothaarigeportugiese.
Ich bin ein Heimwerker, Handwerker, IKEA-Guru, Interior/Exterior Designer, Projektumsetzer und irgendwie Alleskönner!
Über viele Jahre habe ich zahlreiche Bau- und Gestaltungsprojekte umgesetzt. In den eigenen 4 Wänden, bei Freunden und Familie und sogar im EU-Ausland. Hier und auf meinen Social Media Kanälen möchte ich mit euch meine Erfahrungen teilen und euch motivieren SELBST an zupacken.
Neueste Beiträge
Die mit * gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links. Ich bekomme beim Abschluss darüber eine Provision. Damit unterstützt ihr mich und meine Arbeit. Danke!